Higher Coffee Concept Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Ihre personenbezogenen Daten gesammelt, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie unsere Website unter highercoffee.co (nachfolgend „Website“) besuchen oder dort einkaufen.
1. Welche personenbezogenen Daten sammeln wir?
Geräteinformationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, wie z. B.:
Informationen über Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und installierte Cookies.
Informationen über die besuchten Webseiten oder Produkte, die verweisenden Websites oder Suchbegriffe, die Sie zur Website geführt haben, sowie Daten über Ihre Interaktionen mit der Website.
Diese Informationen bezeichnen wir als „Geräteinformationen“. Wir sammeln sie mithilfe folgender Technologien:
Cookies: Kleine Datendateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und oft eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Weitere Informationen zu Cookies und deren Deaktivierung finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.
Protokolldateien: Diese zeichnen Aktionen auf der Website auf, wie z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter, Verweis- und Ausgangsseiten sowie Datums- und Zeitstempel.
Web Beacons, Tags und Pixel: Elektronische Dateien, die Informationen über Ihr Surfverhalten aufzeichnen.
Bestellinformationen
Wenn Sie einen Kauf tätigen oder versuchen, einen Kauf über unsere Website zu tätigen, erfassen wir folgende Informationen:
Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartendaten für Mastercard, Visa, Amex oder PayPal-Daten), E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Informationen bezeichnen wir als „Bestellinformationen“. Unter „personenbezogenen Daten“ verstehen wir in dieser Datenschutzerklärung sowohl Geräteinformationen als auch Bestellinformationen.
2. Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Verwendung von Bestellinformationen
Wir nutzen die Bestellinformationen, um:
Ihre Bestellungen, die über die Website aufgegeben wurden, zu bearbeiten (z. B. Zahlungsabwicklung, Versandorganisation, Zusendung von Rechnungen oder Auftragsbestätigungen).
Mit Ihnen über Ihre Bestellung zu kommunizieren.
Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug zu prüfen.
Ihnen, sofern gewünscht, Informationen oder Werbung zu unseren Produkten (geröstete Kaffeebohnen) zukommen zu lassen.
Verwendung von Geräteinformationen
Wir nutzen Geräteinformationen, um:
Potenzielle Risiken oder Betrug zu erkennen (insbesondere durch Analyse Ihrer IP-Adresse).
Unsere Website zu verbessern und zu optimieren (z. B. durch Analysen, wie unsere Kunden die Website nutzen).
Den Erfolg unserer Marketing- und Werbekampagnen zu bewerten.
3. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, um die oben beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Beispiele:
Zahlungsdienstleister: Wir nutzen PayPal, Apple Pay und Anbieter für Kreditkartenzahlungen (Mastercard, Visa, Amex), um Zahlungen abzuwickeln. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der Anbieter, z. B. PayPal-Datenschutzrichtlinie.
Versanddienstleister: Wir geben Ihre Lieferadresse an DHL weiter, um Ihre Bestellung auszuliefern.
Analyse-Tools: Wir verwenden Tools wie Google Analytics, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Mehr dazu erfahren Sie unter Google-Datenschutzrichtlinie. Sie können Google Analytics deaktivieren unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Buchhaltungssoftware: Wir nutzen Software wie DATEV, um Bestelldaten in unser Buchhaltungssystem zu übertragen.
Website-Plattform: Wir nutzen Squarespace, um unseren Online-Shop zu betreiben. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Squarespace-Datenschutzrichtlinie.
Wir geben Ihre Daten auch weiter, wenn dies zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, zur Beantwortung rechtlicher Anfragen (z. B. Vorladungen) oder zum Schutz unserer Rechte erforderlich ist.
4. Analyse und Widerspruchsmöglichkeiten
Wir führen statistische Analysen Ihres Surfverhaltens durch, hauptsächlich mittels Cookies und Analysetools. Diese Analysen sind in der Regel anonym und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Sie können der Analyse widersprechen, indem Sie Cookies deaktivieren oder bestimmte Tools nicht nutzen. Informationen zur Deaktivierung von Cookies finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org. Für Google Analytics können Sie das Opt-out-Tool unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout verwenden.
Sie können auch das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance besuchen: http://optout.aboutads.info/.
5. Do Not Track
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Datenerfassungs- und Nutzungspraktiken nicht anpassen, wenn Ihr Browser ein „Do Not Track“-Signal sendet, da dies derzeit nicht verpflichtend ist.
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigung und Löschung: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
Kontaktieren Sie uns bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten, um diese Rechte auszuüben.
7. Datenübermittlung außerhalb der EU
Ihre Daten können an Unternehmen außerhalb der EU (z. B. in die USA oder Kanada) übermittelt werden, die unsere Datenschutzanforderungen einhalten. Dies geschieht z. B. bei der Nutzung von Zahlungsdienstleistern wie PayPal oder Analyse-Tools wie Google Analytics.
8. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Bestellinformationen für unsere Unterlagen, bis Sie uns auffordern, diese zu löschen, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Vorgaben) bestehen. Geräteinformationen werden in der Regel anonymisiert oder nach einer angemessenen Frist gelöscht.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren, z. B. aufgrund geänderter gesetzlicher Anforderungen oder Änderungen unserer Geschäftspraktiken. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht.
10. Kontakt
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:
Higher Coffee Concept
Volmerswertherstr. 138
40221 Düsseldorf
Deutschland
Vertreten durch: Vladimir Goncharenko
Für Fragen, Beschwerden oder die Ausübung Ihrer Datenschutzrechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@highercoffee.co oder per Post an die oben genannte Adresse.